Archiv der Kategorie: Projekt-Blog

Mitmacherin und Unterstützer werden

SOL nur mit EUCH

Das SOL-Bildungskonzept kann vom Grundansatz her auch dezentral umgesetzt werden, z.B. jede Kommune, jeder Verein und jede Privatperson für sich, aber:

Um diese SOL-Bibliothek (Lernpfad-Bibliothek) mit freien Bildungsinhalten (OER) nach dem Vorbild der Wikipedia zu entwickeln, die allen gemeinsam Nutzen bringt, wird EURE Mitarbeit und Unterstützung benötigt. Irgendwann sollen Tausende Mitmachende diese freien Lernpfade für SOL erstellen und pflegen (wie die Wikipedia Community), aber:

Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
Sei DU als eine der Ersten mit dabei!
(Sprich uns an.)

Trage Dich in unserem Newsletter ein, um über die aktuellen Entwicklungen von SOL informiert zu bleiben.

Mach mit:

  • bei der Erstellung und Pflege der Lernpfade und „Kollektionen“ als Autoren und Redakteurinnen
  • als Kommune, Verein, Organisation, Initiative, Schule (inkl. Berufsbildung), Unternehmen, Uni, Museum, Galerie oder Privatperson mit Euren „SOL-Lernpfaden“ zu Stadtrundgängen, Naturlehrpfaden, Infotafeln, Bäumen, Bauwerken, Bildungspfaden uva. „Objekten“, die durch zusätzliche digitale „Erklärungen“ an Nutzen und Bedeutung gewinnen.
  • indem Du SOL und seine „digitalen Lernpfade“ bekannt machst, in sozialen Medien über Deine Kanäle und Beiträge (instagram, tiktok, facebook, WhatsApp, youtube, X … )
  • durch die „Wiederverwendung“ existierender Lernpfade an gleichen Objekten (z.B. Nistblöcken, Apfelbäumen, Blühflächen; Computer usw.)  in Deiner Region.
  • indem Du unser Team bei anderen Aufgaben unterstützt, die zum erfolgreichen Aufbau des SOL-Projektes erforderlich sind (Autoren-Bertreuung und Unterstützung, Beratung neu mitmachender Kommunen und Organisationen, allgemeine Orga, IT, Marketing, Rechtsfragen, Finanzen, Internationalisierung etc.)
  • als Sponsor oder Spenderin, denn wir als Mitglieder des „aracube e.V.“ sind ausschließlich ehrenamtlich tätig, der Verein ist klein, und hat bisher keine finanziellen Mittel (auch keine Förderungen) um irgendeine Arbeit, Unterstützung oder auch nur Aufwandsentschädigung,  geschweige denn Mitarbeitende (auch nicht Teilzeit) zu bezahlen. Wir benötigen für den SOL-Aufbau und Betrieb auch finanzielle Unterstützung (Spenden, Sponsoring, Zuwendungen, Projektbudget etc.), insbesondere sobald das Pilotstadium verlassen wird.

Kontaktiere uns um mitzumachen oder als Sponsor oder Spenderin (am esten per Email) 

Spenden für das „SOL-Projekt“ sind  an folgende Bankverbindung möglich:

Empfänger: aracube e.V.
IBAN: DE44 8306 5408 0004 0144 72
BIC: GENO DEF1 SLR
Verwendungszweck: SOL Projekt – Spende

Wer für eine Spende über 300,-€ eine Spendenquittung benötigt (darunter reicht fürs Finanzamt der Kontoauszug), wendet sich bitte direkt per Email an „info@aracube.de“.

Autorin oder Redakteur werden

Wenn Du Objekte, Ideen, Projekte, oder Themen hast, die durch SOL-Lernpfaden aufgewertet werden können und Du Interesse hast, dafür einen oder mehrere Lernpfade selbst zu erstellen, werde Autor oder ggf. Redakteurin.

Im privaten Fall kann dies z.B. ein „SOL-Lernpfad“ für den Birnenbaum in Deinem Garten sein (den dann jede Binenbaum Besitzerin in D-A-CH auch mit nutzen kann). Bei einem Museum oder einem ZOO, können es die „digitalen Infotafeln“ (SOL-Lernpfade) für die Ausstellungsobjekte bzw. die Tiere sein. Eine Kommune möchte vielleicht einen Naturlehrpfad oder thematische Stadtrundgänge nach dem SOL-Konzept umsetzen. Vielleicht möchte eine Gemeinde auch ein „grünes Klassenzimmer“, z.B. über „Mathematik Klasse 5“ in einem Park über das SOL-Konzept umsetzen (oder ein Bildungsministerium eines Bundeslandes interessiert sich für so eine Realisierung).

Hast Du eine Idee und Interesse die entsprechenden SOL-Lernpfade dafür zu schaffen, dann nehme Kontakt zu uns auf.

Ja, SOL soll mal eine „Lernpfad-Wikipedia“ werden. Dann wirst du dich online als Autorin anmelden können und selbständig starten. Aber zur Selbstkontrolle, Selbstregulierung und Qualitätssicherung (insbesondere zur Erkennung und Beseitigung von Missbrauch) braucht es eine starke größere Autoren- & Redakteurinnen-Community. Diese haben wir (leider) zu Anfang nicht. Deshalb ist unsere Vorstellung, dass die ersten ca. 100 Redakteurinnen und ca. 300 Autoren noch „händisch“ zugelassen und eingerichtet werden (die Ersten auch noch mit persönlicher Einarbeitung). Das soll sich zukünfig nach dem Vorbild der Wikipedia ändern (Schritt für Schritt).

Sponsor bzw. finanzielle Unterstützerin werden

wenn Du als Unternehmen, Organisation, Stiftung, Kommune, öffentliche Einrichtung, Fördermittelgeber etc. unser SOL-Projekt unterstützen/fördern möchtest, nehme direkt persönlich Kontakt mit uns auf und wir klären individuell, welche Option am besten passt.

Bitte: Sprich uns direkt an, wenn du Fragen (oder Vorschläge) hast, wie Du konkret unterstützen kannst.